top of page

Das dritte Auge


Der innere Blick in eine tiefere Realität


Hast du je das Gefühl gehabt, dass es mehr gibt als das, was du mit deinen fünf Sinnen wahrnimmst? Vielleicht ein unbestimmtes Wissen, das du nicht erklären kannst, oder eine innere Ahnung, die dich in bestimmten Momenten leitet? In der Welt des Yoga und der spirituellen Traditionen wird dieses Phänomen oft mit dem dritten Auge, oder auch Ajna-Chakra, in Verbindung gebracht. Das dritte Auge ist das Zentrum unserer Intuition und spirituellen Wahrnehmung, und es kann eine Brücke zu einer tieferen Realität sein – jenseits des Sichtbaren.


Aber was bedeutet es wirklich, das dritte Auge zu „öffnen“?


Die Wissenschaft hinter dem dritten Auge👁️


Das dritte Auge befindet sich im Bereich der Stirn, etwas über der Nasenwurzel, und ist eng mit der Zirbeldrüse verbunden – einer winzigen, geheimnisvollen Drüse in der Mitte unseres Gehirns, die oft als „Sitz der Seele“ bezeichnet wird. Während die Wissenschaft die Rolle dieser Drüse eher funktional beschreibt (sie reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus), haben spirituelle Traditionen seit Jahrhunderten geglaubt, dass sie der Schlüssel zu höheren Bewusstseinszuständen und transzendentalen Einsichten ist.


Wenn du dich mit Yoga und Meditation beschäftigst, lernst du, diese subtile Energie zu lenken. Du wirst sensibler für die feinen Schwingungen des Lebens und die Weisheit, die jenseits des physischen Augenlichts liegt.


Das dritte Auge im Alltag öffnen


Ein bekanntes Beispiel ist der Moment, in dem du tief in einer Yogastunde versunken bist. Du bist vollständig im Einklang mit deinem Atem und den Bewegungen deines Körpers, und plötzlich erlebst du einen Moment der Klarheit – als ob alle deine Sorgen und Gedanken verschwinden und du die Welt klarer siehst, als je zuvor. Das ist der Anfang des dritten Auges in Aktion. Diese Klarheit und tiefe Intuition, die dich mit einer größeren Wahrheit verbindet.


Oder denke an einen Moment in deinem Leben, als du eine wichtige Entscheidung treffen musstest. Vielleicht hast du alle Fakten abgewogen, hast Rat gesucht und dennoch keine klare Antwort gefunden. Doch tief in dir drin spürtest du eine Richtung, die du gehen solltest. Dieses Gefühl, dieses innere Wissen – es könnte sehr gut der Ruf deines dritten Auges gewesen sein.


Wie öffne ich mein drittes Auge?


1. Meditation und Stille: Regelmäßige Meditation beruhigt den Geist und bringt dich in tiefere Schichten deines Bewusstseins. Setz dich hin, schließe deine Augen und fokussiere dich auf den Punkt zwischen deinen Augenbrauen. Atme tief und langsam, während du dir vorstellst, wie ein Licht von diesem Punkt ausgeht.

2. Achtsamkeit im Alltag: Beginne, mehr auf die Zeichen um dich herum zu achten. Sei es in der Natur, in Gesprächen oder in den kleinen Momenten des Lebens. Manchmal zeigt sich die Weisheit des dritten Auges in den unscheinbaren Augenblicken, die wir leicht übersehen.

3. Pranayama: Atemtechniken wie Nadi Shodhana (Wechselatmung) reinigen die Energiebahnen und fördern den Energiefluss zum Ajna-Chakra. Du wirst feststellen, dass dein Geist klarer und fokussierter wird.

4. Visualisierung: Visualisiere beim Meditieren ein strahlendes, blau-violettes Licht im Bereich deines dritten Auges. Lass dieses Licht sich ausdehnen und dein ganzes Wesen durchdringen.






Die Idee des dritten Auges mag zunächst abstrakt oder sogar mystisch klingen. Doch wenn du tiefer eintauchst, merkst du, dass es um mehr als nur spirituelle Rituale oder esoterisches Wissen geht. Es geht um die Fähigkeit, das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten, eine, die tiefer geht als das Offensichtliche. Das dritte Auge öffnet den Weg zu Weisheit, Einsicht und einem tieferen Verständnis der eigenen Existenz.


Sadhguru sagt oft, dass das Leben nicht das ist, was wir sehen, sondern das, was wir verstehen. Die Frage ist also: Wie bereit bist du, hinter die Oberfläche des Lebens zu blicken?


Wenn du anfängst, auf das zu hören, was jenseits der sichtbaren Welt liegt – das, was du mit deinem dritten Auge wahrnehmen kannst – wirst du erstaunt sein, wie viel du eigentlich schon weißt. Das dritte Auge ist nicht nur eine spirituelle Metapher. Es ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen und dein Leben aus einer tieferen, weiseren Perspektive zu gestalten.


Vielleicht beginnst du heute damit, einfach innezuhalten und in dich hineinzuhören. Was flüstert dir dein inneres Auge zu?


Dieser Artikel soll dich inspirieren, über die spirituellen Dimensionen deiner Yogapraxis nachzudenken und vielleicht einen ersten Schritt zu machen, um dein drittes Auge zu öffnen. Denn in einer Welt, die oft laut und chaotisch ist, gibt es kaum ein wertvolleres Werkzeug als die Fähigkeit, hinter die Kulissen zu schauen und die tiefere Wahrheit zu erkennen.

O shanti shanti shanti 👁️🕉️🕉️🕉️


Namaste Eure Nelia

 
 
 

コメント


bottom of page